1. Versammlung zur BKW 2019
Bei der ersten großen Versammlung zur BKW 2019 wurde die Vereinsgemeinschaft „Burgkurzweyl zu Cullesheym 2019“ GbR neu geründet und einige Ausblicke auf das kommende Jahr gewagt... es gibt Altbewährtes aber auch einige Neuerungen... wir dürfen gespannt sein!!!
Erster Arbeitseinsatz für 2019
Dank der fleißigen Helfer, die sich so kurzfristig zum "Strohballenpressen" eingefunden haben, lief der erste Arbeitseinsatz für die kommende Burgkurzweyl zwar extrem schweißtreibend aber absolut reibungslos ab.
Ein großes Dankeschön, ein riesiges Lob und ein kräftiges Vivat auf euch!!!!
Die Vorbereitungen gehen los...
das Jahr 2019 wirft seine Schatten voraus und das vorläufige Gremium tagt bereits.
Vorab für euch:
Die erste große öffentliche Versammlung zum Thema "Burgkurzweyl 2019" findet am 19. Oktober 2018 um 19:30 Uhr im Pavillon des Gasthauses Grüner Baum in Steinfurt statt.
Bis dahin
gehabt euch wohl!
Der Regionaltag in Külsheim
Eine echt tolle und kunterbunte Truppe vertrat die Vereinsgemeinschaft am Regionaltag in Külsheim und rührte ordentlich die Werbetrommel...
...für die nächste Burgkurzweyl im Jahre 2019
Teilnahme am Regionaltag in Külsheim
Auch wir sind mit unserem Stand "Burgkurzweyl 2019" in der Innenstadt verteten.
Vielleicht sieht man sich?
Bis dahin...
gehabt euch wohl!
Der Termin für die nächste Burgkurzweyl steht fest!
Der Termin für die Burgkurzweyl Anno 2019 steht fest!
Bitte jetzt schon vormerken:
Auswertung der BKW 2016
An alle Milglieder der Vereinsgemeinschaft!
Am Freitag, den 28.04.2017 findet um 20:00 Uhr in der Festhalle zu Külsheim die "Auswertung der Burgkurzweyl 2016" statt. Es werden Daten und Fakten zu unserer großartigen Gemeinschaftsleistung präsentiert und ein kleiner Ausblick ins Jahr 2019 gewagt. Für Speis und Trank ist gesorgt!
Wir freuen uns auf EUCH!!!
Euer Gremium
Mit Herzblut gelingt ein gigantisches Fest
Die sechste "Burgkurzweyl zu Cullesheym" ist zu Ende. Die fünf Tage mittelalterliches Spektakel an zwei Wochenenden und dem Feiertag dazwischen übertrafen die Erwartungen der Beteiligten... den Bericht aus der FN von H-P. Wagner gibt es hier: http://www.fnweb.de/region/main-tauber/kulsheim-freudenberg-kreuzwertheim/mit-herzblut-gelingt-ein-gigantisches-fest-1.2768181
Beeindruckender Fackelzug zum Külsheimer Schloss
Dieses Mal haben die Verantwortlichen der »Burgkurzweyl zu Cullesheym« wirklich alles Wetterglück der Welt gehabt. In der ersten Woche blendenden Sonnenschein und der zweiten Woche gab es sommerliche Temperaturen obendrein. Die Besucherzahlen, erwartet waren 20 000 Gäste, werden wohl »gestimmt« haben - wenngleich noch nicht abschließend gezählt ist. Am Samstag hat sich die Burgkurzweyl mit einem stimmungsvollen Vor-Finale verabschiedet, der sanfte Ausklang war am Sonntag... Hier geht es zu dem Main-Echo-Bericht: http://www.main-echo.de/regional/kreis-main-tauber/art4021,4089542
Nichts Wichtigeres als Heiterkeit
Ein Gottesdienst im Rahmen der "Burgkurzweyl zu Cullesheym" gab den vielen Akteuren vor und hinter den Kulissen des mittelalterlichen Spektakels die Möglichkeit, für eine Stunde lang inne zu halten und gemeinsam dafür zu danken, ein solch großes Fest gemeinsam erleben zu dürfen... den ganzen FN-Bericht von H-P Wagner gibt es hier: http://www.fnweb.de/region/main-tauber/kulsheim-freudenberg-kreuzwertheim/nichts-wichtigeres-als-heiterkeit-1.2764271
Geschichtsstunde der besonderen Art
Die "Burgkurzweyl zu Cullesheym" bot zwischen den fünf "großen" Tagen des Spektakels am Mittwoch einen besonderen "Mittelalterlichen Tag" für Schulen aus dem Taubertal und deren Kinder. Etwa 350 Schülerinnen und Schüler mitsamt deren Lehrkräften tummelten sich einen Vormittag lang auf dem weitläufigen Gelände rund um die Külsheimer Burg und tauchten ein in die Abenteuer einer fernen Zeit. Die veranstaltende "Vereinsgemeinschaft Burgkurzweyl" hatte dazu für viele helfende Hände gesorgt... Mehr zu dem FN-Bericht git es hier: http://www.fnweb.de/region/main-tauber/kulsheim-freudenberg-kreuzwertheim/geschichtsstunde-der-besonderen-art-1.2762242
Külsheim dreht das Rad der Zeit zurück
Alle drei Jahre drehen die Külsheimer mächtig am Rad - und zwar rückwärts, bis es Richtung Mittelalter stehen bleibt. Zur Burgkurzweyl wird so manches Opfer gebracht und so mancher Typ optimiert. Smarte Herren beispielsweise lassen sich wilde Bärte wachsen. Über Hundert begeisterte Bartträger sind es dieses Mal. Hinter vorgehaltener Hand spricht man bereits über die Taliban von der Höh... den ganzen Bericht aus der Wertheimer Zeitung gibt es hier: http://www.main-echo.de/regional/kreis-main-tauber/art4003,4083567
"Burgkurzweyl" in Külsheim
Hier geht es zu dem Video der FN:
Zeitreise bei der "Burgkurzweyl zu Cullesheym"
...voll auf seine Kosten kam am Wochenende so mancher Mittelalter-Fan bei der "Burgkurzweyl zu Cullesheym". Hunderte gewandete Akteure schlüpften in Külsheim in die Rollen von fleißigen Handwerkern, Kaufleuten, hochherrschaftlichen Damen und Herren, Rittern, Bettlern, Tänzern und Spielleuten. Die Besucher wurden bei vielen Aktionen Teil des außergewöhnlichen Spektakels.
Mit der Kamera dabei waren auch FN-Redakteurin Susanne Marinelli und FN-Mitarbeiter Hans-Peter Wagner: http://www.fnweb.de/fotostrecken-fn/wertheim/zeitreise-bei-der-burgkurzweyl-zu-cullesheym-1.2755426?Page=1
Der Ablaufplan des Spektakels 2016
Die Gerechtigkeit nimmt ihrem Lauf...
Ein offensichtlich gar nicht so ehrbarer Kaufmann, der ein armes Jungferlein entehrt: Über das schändliche Geschehen wird bei der "Burgkurzweyl zu Cullesheym" Recht gesprochen.
Mit dem Schreiben hat Hilpert im Februar begonnen, erzählt er während einer Probe im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten. Bis er fertig war, seien "schon einige Abende bei einem Gläschen Wein" vergangen. Dieser Einsatz hat sich offensichtlich gelohnt. Denn bei Hilperts Arbeit herausgekommen ist ein Stück mit Humor und Hintersinn. Sein Titel lautet: "Der ,ehrlose' Kaufmann zu Cullesheym". Humorvoll beschreibt der Autor die von ihm für die Mimen ausgewählte "Sprache": ein "eigenes Külsemer Mittelhochdeutsch". Schließlich sei im "damaligen Dorf Cullesheim wohl nicht nach der Schrift gesprochen worden", stellt er augenzwinkernd fest... den ganzen FN-Bericht von S. Marinelli gibt es zum Nachlesen unter:
Muskelkraft ist allenthalben gefragt
In zwei Wochen bereits heißt es wieder "Burgkurzweyl zu Cullesheym". Bis dahin verwandelt sich der Bereich um die Külsheimer Burg nach und nach in das Cullesheym aus dem Jahr 1492. Viele Hundert Menschen haben sich in diversen Vereinen und Gruppen zur "Vereinsgemeinschaft Burgkurzweyl" zusammen getan, um das grandiose mittelalterliche Spektakel an den beiden Wochenenden 30. April/1. Mai sowie 7./8. Mai sowie dazwischen am 5. Mai zum Leben zu erwecken...
Den ganzen FN-Bericht von Hans-Peter Wagner findet ihr unter:
Der Aufbau hat begonnen...
In gut zwei Wochen ist es soweit!!!
Es wird gebastelt...
...genäht und geschrieben was das Zeug hält! Hier z.B. das Spiel der "Lufticus" ...ab dem 30.04.2016 im Burggraben zu erstahn.
Waschweiber spitzen ihre Zungen
Die "Burgkurzweyl zu Cullesheym" wird auch heuer wieder in der herrlichen Kulisse des Külsheimer Schlosses ein buntes Treiben geboten. Mitten im Geschehen dabei sind die Waschweiber. Die nicht auf den Mund gefallenen Frauen beziehen in diesem Jahr bei dem mittelalterlichen Spektakel erstmals einen festen Platz im Burggraben, um dort an ihrem Lagerplatz und am Zuber schmutzige Wäsche zu waschen... mehr von dem FN-Bericht des H-P Wagner unter:
Das hölzerne Pferd wirbt für die sechste Burgkurzweyl
Alles fußt auf dem Stadtrecht, dass den Külsheimern 1292 verliehen wurde. Beim ersten mittelalterlichen Fest 1992 hat der damalige Organisator Klaus Häußlein das Jahr 1492 für den Hintergrund des Marktes festgelegt. In dieser Zeit fühlen sich die Cullesheymer seither sauwohl...
Den ganzen Bericht der Wertheimer Zeitung gibt es hier: http://www.main-echo.de/regional/kreis-main-tauber/art4003,4053256
Mitteilung vom Gremium
- am Freitag, 15.04.2016 beginnt der Aufbau ab 16:00 Uhr auf dem Schlossplatz
- Weinkisten werden gesucht! Bitte bei Joachim Krumrey, Rathausstr. 29 oder an der Tankstelle Seitz in Külsheim abgeben
- Blechkuchen-Spenden für den Stand des Heimat- und Kulturverein bitte anmelden bei Frau Kirschner unter 09345-1209
Grosser Spass für alle Besucher und Akteure
Ein Schritt durch das große Eingangstor nach vorne - und schon geht es in der Zeit gut 500 Jahre zurück. Wird die "Burgkurzweyl zu Cullesheym" gefeiert, erwacht das "Mittelalter" zu neuem Leben... den ganzen Bericht von Susanne Marinelli findet ihr unter: